• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Auf Tour
  • Tour: Youth Lagoon
  • Zurück zur Ergebnisliste
Youth Lagoon

Teilen:

Youth Lagoon (USA)

  • Indie Pop
  • Dream Pop
  • Experimental
  • Elektro

Aktuelle Konzerte:

12.06.2025 (Do) - 13.06.2025 (Fr)

Vergangene Konzerte:

24.02.2012 (Fr) - 09.11.2023 (Do)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    USA

    Kurzbeschreibung:

    Er ist ein Grenzgänger, der Tradition und Moderne, das klassische "American Songbook" und wilde Electronica, experimentelle Neo-Klassik sowie spannenden Art-Pop miteinander verschmelzt.

    Info:

    Der 34-jährige Musiker Trevor Powers ist ein Grenzgänger, der Tradition und Moderne, das klassische ‚American Songbook‘ und wilde Electronica, experimentelle Neo-Klassik sowie spannenden Art-Pop miteinander verschmelzt und sich damit als ein Künstler jenseits aller Kategorien und Genres entpuppt. Zwischen 2010 und 2016 machte er sich weltweit einen Namen unter dem Pseudonym Youth Lagoon, veröffentlichte drei gefeierte Longplayer zwischen Americana, Dream-Pop, Neo-Psychedelica und elektronischen Elementen – doch unterbrach die aufstrebende Youth Lagoon-Karriere anschließend für sieben Jahre. Das am 9. Juni erscheinende vierte Album „Heaven Is a Junkyard“ markiert schließlich die Rückkehr von Youth Lagoon. Im Herbst kommt Powers mit begleitenden Musikern live nach Europa und macht für drei Shows dann auch Halt in Deutschland: Neben einem Auftritt beim Pitchfork Festival in Berlin am 4. November steht am 30. Oktober zudem ein Einzelkonzert in Hamburg sowie am 9. November eines in Köln auf dem Plan.
    Mit „The Year of Hibernation“ (2011), „Wondrous Bughouse“ (2013) und „Savage Hills Ballroom“ (2015) drei spannende Alben im Rücken, ausverkaufte Konzerte, Singles wie „17“ und „Cannons“, die schon damals auf Spotify viele Millionen Plays aufweisen (und mittlerweile bei bis zu 50 Millionen stehen): Im Jahr 2016 lief es super für Youth Lagoon – trotzdem schloss Trevor Powers die Tür zu diesem Projekt. „Ich fühlte mich wie in einem Würgegriff“, sagt er. „Obwohl es meine Musik war, habe ich mich verlaufen. In vielerlei Hinsicht habe ich mich selbst verloren.“
    Powers trat von dem Alias zurück und durchlief in seinem Haus in Idaho eine persönliche Transformation – nachzuhören auf den beiden unter seinem richtigen Namen veröffentlichten Alben „Mulberry Violence“ (2018) und „Capricorn“ (2020). Diese Platten gerieten zu höchst experimentellen Exkursionen zwischen Ambient, Neo-Klassik, Post-Industrial sowie Glitch-Pop, einhergehend mit dem Studium der klassischen Musiktheorie und der Jazzmusik, das Powers nach dem vorläufigen Ende von Youth Lagoon aufnahm. Doch vor allem war diese Musik, die aus von ihm geschriebenen Gedichten entstand, äußerst dunkel: „Mein Verstand war schon immer ein Teufel“, so Powers. „Er sagt mir schreckliche Dinge – dass ich wertlos, hässlich oder kaputt bin. Er ist wie ein Motel-Fernseher, der auf einem Kanal hängt, der sich nicht abschalten lässt, mit statischer und endloser Late-Night-Werbung und Predigern, die vom Ende der Welt schreien.“
    Im Oktober 2021 änderte sich etwas an diesem „Kanal“. Nach der Einnahme eines rezeptfreien Medikaments hatte Powers eine so schwere Arzneimittelreaktion, dass sein Magen in einen „ununterbrochenen Geysir aus Säure“ verwandelt wurde, der seinen Kehlkopf und seine Stimmbänder acht Monate lang bedeckte. „Ich war bei sieben Ärzten und mehreren Fachärzten. Ich verlor über dreißig Pfund. Niemand konnte mir helfen“, sagt Powers. „In gewisser Weise fühlte sich alles symbolisch an. Ich hatte mein Leben lang Angst geschluckt, und jetzt kam sie wieder hoch.“ Das Wachstum, das diesem Albtraum folgte, verengte seinen Fokus: Immer hatte er über weit entfernte Dinge geschrieben, über Metaphysik und das Individuum im universellen Kontext. „Das war meine Art, von zu Hause wegzulaufen. Dabei war das beste Material die ganze Zeit in Idaho direkt vor mir.“
    Die notwendige neue Perspektive auf Youth Lagoon war damit gefunden. Mit einem Hauch von Country ist das Comeback-Album „Heaven Is a Junkyard“ ein mutiertes Americana in einer Welt voller Liebe, Drogen, Geschichtenerzählen und Wunder – zusammengehalten von seiner Stimme und einem Klavier. „Wenn ein Text nicht stimmte, stimmte ein Song nicht“, sagt Powers, der Material von zweieinhalb Alben verschrottete, weil es „nicht ehrlich“ war. Sein ehrlicher Stil fühlt sich sowohl punkig als auch countryesk an: Klaviere im Saloon-Stil treffen auf rhythmisches Zischen, Lap-Steel-Gitarren auf Retro-Drumcomputer. „Youth Lagoon war nie der Würgegriff“, sagt er und macht eine Pause: „Der Würgegriff war ich.“ (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Facebook Page

    • 12Juni'25

      Donnerstag

      Berlin (D)

      Frannz Club



    • 13Juni'25

      Freitag

      Köln (D)

      Helios 37


    Veranstalter-Info:

    • Youth Lagoon
      Der 34-jährige Musiker Trevor Powers ist ein Grenzgänger, der Tradition und Moderne, das klassische ‚American Songbook‘ und wilde Electronica, experimentelle Neo-Klassik sowie spannenden Art-Pop miteinander verschmelzt und sich damit als ein Künstler jenseits aller Kategorien und Genres entpuppt. Zwischen 2010 und 2016 machte er sich weltweit einen Namen unter dem Pseudonym Youth Lagoon, veröffentlichte drei gefeierte Longplayer zwischen Americana, Dream-Pop, Neo-Psychedelica und elektronischen Elementen – doch unterbrach die aufstrebende Youth Lagoon-Karriere anschließend für sieben Jahre. Das am 9. Juni erscheinende vierte Album „Heaven Is a Junkyard“ markiert schließlich die Rückkehr von Youth Lagoon. Im Herbst kommt Powers mit begleitenden Musikern live nach Europa und macht für drei Shows dann auch Halt in Deutschland: Neben einem Auftritt beim Pitchfork Festival in Berlin am 4. November steht am 30. Oktober zudem ein Einzelkonzert in Hamburg sowie am 9. November eines in Köln auf dem Plan.
      Mit „The Year of Hibernation“ (2011), „Wondrous Bughouse“ (2013) und „Savage Hills Ballroom“ (2015) drei spannende Alben im Rücken, ausverkaufte Konzerte, Singles wie „17“ und „Cannons“, die schon damals auf Spotify viele Millionen Plays aufweisen (und mittlerweile bei bis zu 50 Millionen stehen): Im Jahr 2016 lief es super für Youth Lagoon – trotzdem schloss Trevor Powers die Tür zu diesem Projekt. „Ich fühlte mich wie in einem Würgegriff“, sagt er. „Obwohl es meine Musik war, habe ich mich verlaufen. In vielerlei Hinsicht habe ich mich selbst verloren.“
      Powers trat von dem Alias zurück und durchlief in seinem Haus in Idaho eine persönliche Transformation – nachzuhören auf den beiden unter seinem richtigen Namen veröffentlichten Alben „Mulberry Violence“ (2018) und „Capricorn“ (2020). Diese Platten gerieten zu höchst experimentellen Exkursionen zwischen Ambient, Neo-Klassik, Post-Industrial sowie Glitch-Pop, einhergehend mit dem Studium der klassischen Musiktheorie und der Jazzmusik, das Powers nach dem vorläufigen Ende von Youth Lagoon aufnahm. Doch vor allem war diese Musik, die aus von ihm geschriebenen Gedichten entstand, äußerst dunkel: „Mein Verstand war schon immer ein Teufel“, so Powers. „Er sagt mir schreckliche Dinge – dass ich wertlos, hässlich oder kaputt bin. Er ist wie ein Motel-Fernseher, der auf einem Kanal hängt, der sich nicht abschalten lässt, mit statischer und endloser Late-Night-Werbung und Predigern, die vom Ende der Welt schreien.“
      Im Oktober 2021 änderte sich etwas an diesem „Kanal“. Nach der Einnahme eines rezeptfreien Medikaments hatte Powers eine so schwere Arzneimittelreaktion, dass sein Magen in einen „ununterbrochenen Geysir aus Säure“ verwandelt wurde, der seinen Kehlkopf und seine Stimmbänder acht Monate lang bedeckte. „Ich war bei sieben Ärzten und mehreren Fachärzten. Ich verlor über dreißig Pfund. Niemand konnte mir helfen“, sagt Powers. „In gewisser Weise fühlte sich alles symbolisch an. Ich hatte mein Leben lang Angst geschluckt, und jetzt kam sie wieder hoch.“ Das Wachstum, das diesem Albtraum folgte, verengte seinen Fokus: Immer hatte er über weit entfernte Dinge geschrieben, über Metaphysik und das Individuum im universellen Kontext. „Das war meine Art, von zu Hause wegzulaufen. Dabei war das beste Material die ganze Zeit in Idaho direkt vor mir.“
      Die notwendige neue Perspektive auf Youth Lagoon war damit gefunden. Mit einem Hauch von Country ist das Comeback-Album „Heaven Is a Junkyard“ ein mutiertes Americana in einer Welt voller Liebe, Drogen, Geschichtenerzählen und Wunder – zusammengehalten von seiner Stimme und einem Klavier. „Wenn ein Text nicht stimmte, stimmte ein Song nicht“, sagt Powers, der Material von zweieinhalb Alben verschrottete, weil es „nicht ehrlich“ war. Sein ehrlicher Stil fühlt sich sowohl punkig als auch countryesk an: Klaviere im Saloon-Stil treffen auf rhythmisches Zischen, Lap-Steel-Gitarren auf Retro-Drumcomputer. „Youth Lagoon war nie der Würgegriff“, sagt er und macht eine Pause: „Der Würgegriff war ich.“ (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tourveranstalter:

    • Live Nation

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 09Nov.'23

      Donnerstag

      Köln (D)

      Luxor



    • 30Okt.'23

      Montag

      Hamburg (D)

      Kent Club



    • 22Nov.'13

      Freitag

      Weissenhäuser Strand (D)

      Rolling Stone Weekender



    • 15Nov.'13

      Freitag

      Berlin (D)

      Prince Charles



    • 14Nov.'13

      Donnerstag

      Fribourg (CH)

      Fri-Son



    • 04März'12

      Sonntag

      Hamburg (D)

      Molotow



    • 29Feb.'12

      Mittwoch

      Berlin (D)

      Postbahnhof



    • 28Feb.'12

      Dienstag

      München (D)

      59 to 1



    • 24Feb.'12

      Freitag

      Köln (D)

      Gebäude 9


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2023
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}